Panasonic NR-B30FW1-WE Kühl-/Gefrierkombination / A++ / 228 kWh/Jahr / 227 Liter Kühlteil / 82 Liter Gefrierteil / No Frost Technik / Vitamin-Safe auf Teleskopschienen / Arktis weiß

Habe seit ca. 5 Monaten so ein Gerät (allerdings nicht bei amazon gekauft) bei mir zu Hause stehen. Prinzipiell gelten für diesen Typ auch die Rezensionen von der Kombi NR-B30FX1, welche sich nur durch die Edelstahl-Türen unterscheidet, während die FW1 eben weiß ist. Es ist ein schönes, modernes, Energie sparendes Gerät. Durch die Invertertechnik kann der Kompressor, je nach Kühlbedarf, auf 5 Stufen laufen. Stufe 1 ist ein leises Säuseln. Das ist meistens anzutreffen. Auch hin und wieder Stufe 3, die geringfügig lauter ist. Maximum war bisher die 4 beim Schock-Gefrieren. Die 5 habe ich noch nicht erlebt. Wegen der geringen Leistungsstufe benötigt das Gerät auch längere Zeit zum Herunterkühlen im Gegensatz zu einem Gerät, welches entweder mit 100% oder gar nicht läuft. Bei Stiftung Warentest hatte diese Kombi gut abgeschnitten, aber mit dem Kritikpunkt zu lange Abkühlzeit. Der Einschaltgrad bei Stufe 1 beträgt bei mir ca. 50%, das heißt, er läuft oft und lange, wenn auch nur relativ leise. Ich hoffe nur, daß sich das viele Laufen nicht mal negativ auf die Lebensdauer auswirkt. Habe deswegen auch eine Garantieverlängerung abgeschlossen. Obwohl der Kühlschrank relativ groß ist, so ist er auch relativ schnell voll. Da hinter den Gefrierschubladen Motor und Pumpe sitzen, paßt in diese auch nicht allzu viel hinein. Das wird aber sicher bei allen anderen Kombis auch so sein. Auf jeden Fall möchte ich empfehlen, auf einige der Glasböden und in ein Gefrierfach ein Thermometer zu stellen und somit die tatsächlichen Temperaturen im Kühlschrank zu messen. Ein Überraschungseffekt ist vorprogrammiert. Sicher wird man dann die Kühlschranktemperaturen etwas niedriger einstellen als voreingestellt ist. Die Bedienung ist kinderleicht. Zur Temperaturanzeige auf der Tür möchte ich erwähnen, daß diese nicht die tatsächliche Innentemperatur anzeigt (was ein normaler Mensch erwarten würde), sondern nur die eingestellte. Schon dafür sind die von mir empfohlenen Thermometer im Kühlschrank und im Gefrierabteil sinnvoll! Zwischen den untersten beiden Böden allein ist schon ein Unterschied von 2°C. Das Türenöffnen macht sich sofort bemerkbar. Leider kann man an dem Kühlschrank kaum etwas mit Magneten befestigen. Wahrscheinlich ist das Blech zu dünn. Maximal einen Zettel kann man dranhängen, keinen Kurzzeitwecker und auch keine Not-Taschenlampe (ging beim alten Kühlschrank problemlos). Aber er hat auch viele Vorteile: niedriges Geräusch, eine komplett geschlossene Bauweise (an der Rückseite kein Kühlgitter, sondern nur ein glattes verzinktes Blech), kein Abtauen mehr (sowohl Kühlschrank als auch Gefrierfach). Hoffentlich geht das Gerät nie kaputt, denn wo viel Technik drin ist, kann auch viel kaputtgehen, und bei aufwendiger Technik wird es dann vielleicht auch teuer. Ob ich mir so ein Gerät nochmal kaufen würde, hängt davon ab, wie lange es lebt. Bis jetzt bin ich zufrieden. Nachtrag Weihnachten 2011: Jetzt habe ich das Gerät über ein Jahr. Es läuft zuverlässig und schaltet sich nicht mehr so oft ein. Bis jetzt habe ich auch noch kein Eis entdeckt. Es scheint so zu sein, daß man das Gerät nie abtauen muß. Wenn jemand im Aufstellungsraum des Kühlschranks schlafen will, wird er keine Probleme haben, denn das Gerät läuft wirklich sehr leise. Ich bin also noch sehr zufrieden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen